Sie sind hier:
-
Für ein verlässliches Temperieren des Komposits
Die Verwendung des Komposits bei immer gleicher, idealer Temperatur erleichtert die Schichttechnik. Eine bessere Polimerisation und Aushärtung (Durchhärtung) und verringerte Spannung im Komposit wurden nachgewiesen.
Das Risiko von Blasen im Komposit, besonders in den Schmelzmassen, wird ebenfalls verringert.
-
Für eine optimale Aushärtung des Komposits
FlashMax P3
Die integrierte Hochleistungs-LED-Technik macht FlashMax P3 zur weltweit stärksten Polymerisationslampe.
Der Griff ist ergonomisch geformt und gewährleistet somit präzises und angenehmes Arbeiten. FlashMax P3 ist von der Ober- und Unterseite des Gerätes bedienbar. Unabhängig davon, ob die Lichthärtung im Ober- oder Unterkiefer erfolgt - das Handstück einfach umdrehen und die Knöpfe auf der Gegenseite nutzen. Der Ansatz kann für einen optimalen Zugang um + / - 15 Grad bewegt werden.
ENALUX Polimerisationslampe
Die Lichtleistung von ENALUX liegt bei 1.060 MW. Progressiver Polimerisationszyklus für normale Lichthärtung.
ENALUX ist jedoch einfach umstellbar auf sofortige hohe Lichtintensität für die Komposit-Schichttechnik (z.B. nach Vanini). So kann Zeit beim Schichten eingespart werden.
Der Akku kann seperat geladen werden, er ist einfach abschraubbar.
-
Modellierinstrumente und Pinsel
Ideal zur Verarbeitung modellierbarer Kunststoffe geeignete Instrumente. Die Verwendung dieser Instrumente sorgt für blasenfreiere Oberflächen und dünnere Schichtstärken.
-
Schnell - Sicher - Präzise
Pro-Matrix Einwegmatrizen erleichtern das Formen perfekter Kontaktpunkte bei allen Restaurationen aus Komposit oder Amalgam in jedem Quadranten. Die Matrizen sind denkbar einfach in der Handhabung und erfüllen als Einwegprodukt die Anforderungen an eine effiziente Praxishygiene ohne dem sonst erforderlichen Wiederaufbereitungsaufwand.
-
Die neuen Dentatus Matrizenbänder der Stärke 0,050 mm sind aus speziellem wärmebehandeltem kaltgerolltem Stahl gefertigt.
Die dünneren Bänder der Stärken 0,040 und 0,030 mm sind aus Edelstahl, der diese Bänder stark und gut adaptierbar macht. So können Kontaktpunkte mit diesen dünnen Bändern gut definiert und konturiert werden. Durch spezielle Fertigungsmethoden sind die Kanten dieser dünnen Bänder gerundet und nicht scharfkantig. Dies erleichtert blutungsarmes Arbeiten und schont den Patienten.
Mit den neuen MO-DO Bändern der Stärke 0,030 mm konnte die interproximale Dicke der Matrize weiter reduziert werden, ohne die Dicke des Matrizenbandes zu ändern. Bei MO- und DO-Kavitäten kann das Band auf der intakten Seite des Zahnes unter den Kontaktpunkt gelegt werden.
-
Matrizenhalter sind seit Jahrzehnten bewährt. Sie sind anwenderfreundlich und bieten eine zuverlassige Hilfe beim Herstellen von Seitenzahnrestaurationen.
Die qualitativ hochwertigen Nyström Matrizenhalter sind in drei Varianten, gerade oder abgewinkelt, erhältlich.
-
Enamel plus SHINY Präparationsset
Enamel plus SHINY Präparationsset nach Prof. Dr. Vanini
-
Das Restorative Tray und der Implant Organizer helfen beim Vorbereiten und Einsetzen von Restaurationen aus Keramik oder Komposit und Wurzelstiften bzw. Implantaten. Einfaches Vorsortieren in der Einsetzsequenz in 6 separaten Fächern. Die Vorbereitung (Ätzen, Bonden, Konditionieren) wird durch die praktischen, intergrierten Einweg-Schälchen des Restorative Organizers mit weiteren 6 Fächern sehr erleichtert. Daneben steht ein weiteres Fach z. B. für Applikatoren zur Verfügung.
-
Enamel Plus Shiny Poliersystem
Enamel Plus HFO SHINY-Poliersystem zum Finieren und Polieren ästhetischer direkter Restaurationen sowie von Inlays, Veneers und laborgefertigtem, mit Komposit verblendetem Zahnersatz.
-
ENAMEL PLUS HFO TENDER - Dauerhafte und ästhetische Verblendung und Veneers
Der TENDER Micro-Hybrid Komposit kann sowohl direkt am Mund als auch im Labor benutzt werden. Das Labor verwendet hierzu hochelastische Dentinmassen, einen Pastenopaker und ein spezielles Metallbonding mit einzigartiger Retention.
Tender: Hochelastische Dentinmassen
HFO: Hochfeste Schmelzmassen garantieren eine erfolgreiche Synergie!
Ist ästhetisch wie Keramik - Aber in vielen Fällen besser geeignet...
Korrekturen sind jederzeit möglich, sogar in der Praxis. Dabei wird das gleiche Material verwendet, das schon das Labor benutzt hat.
Enamel plus HFO kann dabei sowohl als Zement dienen, hier wird die neu einzusetzende Restauration gleichzeitig unterfüttert. Oder es dient bereits vor der Abdrucknahme als Liner (auch als "Flow" lieferbar).
Besonders auch bei kombiniert-herausnehmbarem Zahnersatz und Implantatversorgungen erlaubt ENAMEL plus HFO TENDER ästhetisch deutlich mehr Möglichkeiten bei einer "defensiveren (weil reparaturfreundlichen) Prothetik".
-
ENABOND - perfektes Bonding, auch dualhärtend
EnaBond ist ein niedrigvisköses lichthärtendes Einkomponentenbonding auf Ethanolbasis mit der Fluoreszenz des natürlichen Zahns, die Haftwerte erreichen über 30 MPa.
EnaBond lässt sich mit EnaBond Katalysator auch dualhärtend verwenden. Besonders geeignet auch in der Kombination mit dem dualhärtenden EnaCem Stiftzement.
-
Profin wird zum gesteuerten Formen und Glätten subgingivaler und approximaler Füllungsflächen sowie zur Entfernung von Überschüssen, speziell auch von Komposit, verwendet. Profin eignet sich auch hervorragend zur Feinpräparation und zum Glätten von Präparationen sowie in der KFO zum zeitsparenden mechanischen Strippen.
Profin ist die Weiterentwicklung des EVA Hubwinkelstücks. Zur Reinigung und Politur der Approximalräume mit EVA-Kunststoff-Prophylaxespitzen sowie zur Wurzelglättung (mit PER-IO-TOR-Instrumenten) geeignet.
Hub von 1,2 mm: universell anwendbar bei allen Indikationen, auch in der professionellen Zahnreinigung.
-
Spatelförmige, diamantierte Lamineerspitzen zum Ausarbeiten und Glätten. Zur Verwendung in Profin- und EVA-Hubwinkelstücken.
Spatelförmige, mit Wolfram-Karbid belegte belegte Lamineerspitzen zum Nacharbeiten und Glätten von Composites, keine Schleifwirkung auf gesundem Schmelz und Keramik!
-
Schonendes, gezieltes Abtragen des Zahnschmelzes.
-
EVA Kunststoff-Polier- und Prophylaxespitzen
Spatelförmige und keilförmige Kunststoffspitzen als Träger für Polierpasten. Gut geeignet in der Parodontologie und zum interdentalen und subgingivalen Polieren von Füllungen.
-
Per-Io-Tor Wurzelglätter (Axelsson)
Das Konzept für schonende Wurzelglättung nach Prof. P. Axelsson. Ohne Abrasivbeschichtung, deshalb keine Schädigung des Wurzelzementes. Entfernt Plaque- und Zahnsteinreste effizient, aber schonend. Der Wurzelzement wird geglättet, ohne ihn stark abzutragen und das Wurzeldentin freizulegen.
Die rotierenden PER-IO-TOR Wurzelglättungsinstrumente sind in allen normalen Reduzierwinkelstücken (max. 10.000 UPM) verwendbar.
Die oszillierenden PER-IO-TOR Instrumente sind in Prophylaxe-Hubwinkelstücken (z.B. Profin oder EVA) verwendbar.